Tierspital Bern

Schweiz, Bern
12.04.2011
Wiederkäuerklinik. Anästhesiologin Ute Morath untersucht mit dem Stethoskop das zweijähriges Trampeltier Denali, das kastriert werden soll. Neben Kühen und andern Wiederkäuern werden auch Kameliden behandelt.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
29.03.2011
Radiologie. Labrador Tisha im Computertomographen. Der Hund leidet an einem Ellenbogenproblem. Besitzer von kleinen Haustieren scheuen keine Kosten für die Gesundheit ihrer Lieblinge.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
29.03.2011
Wiederkäuerklinik. Tierarzt David Devaux
operiert ein Rind unter Vollnarkose am Labmagen. Abomasopexie.
Zurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
31.03.2011
Wiederkäuerklinik. Das Loch in Halmas Pansen ist mit einem Deckel verschlossen. Es dient zur Entnahme
von Magensaft mit frischen Bakterien. Dieser wird anderen Kühen mit geschwächtem Verdauungsapparat verrabreicht. Der Pansen ist Magen Nummer zwei (von vier) einer Kuh und mit Abstand der größte. In ihm attackieren Bakterien Gras und Heu, die kleinen Tierchen brechen Zellulose auf.
Zurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
29.03.2011
Kleintierklinik. Nach einem Sturz aus dem vierten Stock ist diese Katze hart gelandet und wird bald operiert. Jetzt liegt sie weich, gebettet auf mit warmem Wasser gefüllten Handschuhen, den sogenannten "helfenden Händen".
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
23.03.2011
Tierspital Bern. Im neuen Lehrgebäude der Vetsuisse-Fakultät Bern machen sich Medizinstudentinnen im ersten Semester mit dem Skelett einer Steingeiss vertraut. Osteologie und Arthrologie Vorlesung.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
01.04.2011
Sektionshalle. Julien Casaubon, Doktorant am Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin seziert einen Storch. Der Kadaver weisst Verletzungen auf die auf einen Kampf unter Artgenossen hindeuten. Wildhüter und Private schicken oft tote Wildtiere zur Untersuchung ein.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
12.04.2011
Klinisches Labor. Laborleiterin, Dr. med. vet Judith Howard, untersucht und fotografiert am Mikroskop einen Pneumocystis carinii. Der Erreger, ein Pilz, wurde bei einem Hund mit Lungeinfektion gefunden was sehr selten ist. Ein sehr ähnlicher Erreger wird auch bei Menschen mit Immunschwaeche (AIDS) gefunden.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
04.04.2011
Sektionshalle. Ein Luchs wird seziert. Er wurde von einem Zug erfasst und getötet.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
28.03.2011
Kleintierklinik. Tierpflegerin, Naomi Niquille macht einen kurzen Spaziergang mit dem rekovaleszenten Bernhardiner Hund, Don Leon. Er hat eine TPLO Operation (Tibial Plateau Leveling Osteotomy) hinter sich.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
28.03.2011
Schweineklinik. Ein krankes Ferkel unter der Wärmelampe wird überwacht.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
23.03.2011
Neues Lehrgebäude der Vetsuisse Fakultät. Osteologie und Arthrologie Vorlesung der Veterinär Medizin. Studentin im 1. Studienjahr mit Kuhfuss und Lehrbuch. Form und Namen der Knochen müssen gelernt werden und an verschiedenen Tieren wie Kuh Hund, Pferd, Ziege und Schaf erkannt werden. 85% aller Studenten sind Frauen.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
29.03.2011
Kleintierklinik. Der Golden Retriver Akira während seiner vierzehnten Dialyse. Der Hund erlitt ein akutes Nierenversagen, vermutlich wegen einer Intoxikation mit Trauben oder Weinbeeren. Bei einzelnen Hunden kann der Verzehr von Trauben ein Nierenversagen auslösen. Man weiss nicht welche Substanz dafür verantwortlich ist. Das Dialyse Gerät ist das gleiche welches auch in der Humanmedizin eingesetzt wird. Dialysen für Tiere werden nur an zwei Orten in Europa angeboten. Die Patienten kommen aus der ganzen Schweiz und dem Ausland.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
28.03.2011
Klinische Radiologie. Abteilungsleiter Professor Johann Lang (Mitte) studiert mit Mitarbeitern die Resultate einer
Szintigrafie Untersuchung an einem Springpferd welches in einen Autounfall verwickelt wurde.
Zurück zur Übersicht

Schweiz, Bern
28.03.2011
Neues Lehrgebäude der Vetsuisse Fakultät. Die Vorlesung ist zu Ende, ein Pferd hat seine Spuren hinterlassen.
Mehr zu diesem ProjektZurück zur Übersicht
Tierspital Bern
Menagerie und Medizin
Tote Wildtiere, kranke Haustiere, angeschlagene Nutztiere – im Berner Tierspital behandeln Spezialisten Kühe und Pferde, Schweine und Schafe, Katzen und Hunde und viele andere kleine und große Tiere, die in der Nähe des Menschen und zu seinem Nutzen gehalten werden. Klein dagegen ist die Abteilung für Wildtiermedizin; allerdings sorgt speziell sie regelmäßig für Aufmerksamkeit, denn hier erregen Wolf, Luchs und ihre Beute die Gemüter.